medconference

 

 

Mit über 200 Teilnehmern aus Ärzteschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Institutionen und Verbänden ging am 18. und 19. Oktober 2018 der 4. SpiFa-Fachärztetag über die Bühne. Das eigens dafür entwickelte Format medconference kam bei den Teilnehmern gut an – genauso wie die Aufteilung in zahlreichen Foren, die am Freitagnachmittag stattfanden. Vor allem das Junge Forum Junge Ärzte lockte viele Teilnehmer an. Hier diskutierten unter anderem Dr, Klaus Reinhardt und Dr. Ellen Lundershausen unter der Moderation von Jessica Hanneken (Apobank) mit dem ärztlichen Nachwuchs über Möglichkeiten der Niederlassung und Freiberuflichkeit.

Bereits am Vormittag hatte der Einführungsvortrag von BMWi-Staatssekretär Christian Hirte zum Stellenwert der Ärzte in der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung viele Besucher angelockt – ebenso wie das anschließende gesundheitspolitische Plenum mit den Mitgliedern des Bundestages und des Gesundheitsausschusses Karin Maag, Bettina, Müller, Christine Aschenberg-Dugnus, Dr. Kirsten Kappert-Gonther sowie Prof. Dr. Axel Gehrke unter der Leitung von Jan Scholz vom Ärztenachrichtendienst (ÄND).

Auch die weiteren berufspolitischen Foren – unter anderem des ALM e.V. zum Thema labordiagnostische Pfade sowie eine live-Online-Sprechstunde des Berufsverbandes Deutscher Dermatologen – zogen die Teilnehmer an. Zum ersten Mal fanden auch Satellitenforen – unter anderem der PVS und von MLP – statt. Insgesamt ein Format, das viel Anerkennung unter den Besuchern fand und im kommenden Jahr ausgebaut werden soll.

medinformation | Programm

 

19.10.2018

10:00 – 10:15 Uhr  |  Eröffnung des SpiFa-Fachärztetages 2018  |  Großer Saal

Dr. Dirk Heinrich | Vorstandsvorsitzender des SpiFa – Spitzenverbandes Fachärzte Deutschland e.V.

 

10:15 – 10:45 Uhr  |  Ärzte in der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR)  |  Großer Saal

Christian Hirte  |  Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und für die neuen Bundesländer

 

10:45 – 12:30 Uhr  | Gesundheitspolitisches Plenum  |  Großer Saal

Fachärzte in Deutschland – Garanten für eine stabile medizinische Versorgung und für eine dynamische Gesundheitswirtschaft

Mit Mitgliedern des Gesundheitsausschusses aus den Bundestagsfraktionen CDU/CSU, SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP, Die LINKE und AfD

Karin Maag (CDU/CSU), Bettina Müller (SPD), Dr. Kirsten Kappert-Gonther (B90/Die Grünen), Christine Aschenberg-Dugnus (FDP), Dr. Achim Kessler (Die LINKE), Prof. Dr. Axel Gehrke (AfD), Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender SpiFa

Moderation: Jan Scholz, Ärztenachrichtendienst (ÄND)

 

medinnovation | Programm

 

19.10.2018

12.30 – 13:00 Uhr  |  Speakers Corner   |  medmarket

DIFA-Datanet   |  Dr. Kerstin Bode-Greuel, Geschäftsführerin; Dr. Felix Cornelius

Angebote der Fachärzte für eine zeitgemäße Versorgung

Ärztliche Vertragsgemeinschaft Deutschlands (ÄVGD)  |  Tilo Radau, Geschäftsführer

 

15:30 – 16:00 Uhr | Kaffeepause mit medmarket

 

16.00 bis 16.30 Uhr |  Speakers Corner   |  medmarket

Stiftung Privatmedizin | Univ.-Prof. Dr. Helge Sodan, Deutsches Institut für Gesundheitsrecht (DIGR)

Privatmedizin und Therapiefreiheit

 

Fachforen und Satelliten-Foren

13:00 – 14:00 Uhr  |  Fachforum: „Junges Forum“ der Fachärzte in Klinik und Praxis

Freiberuflichkeit: ein Auslaufmodell – oder heute mehr denn je notwendig?

Impuls und Moderation: Dr. Kevin Schulte | Sprecher Bündnis Junger Ärzte (BJÄ), Jessica Hanneken | Abteilungsdirektorin, Hauptstadtrepräsentanz, Deutsche Apotheker- und Ärztebank

 

Angestellt! Warum eigentlich Freiberuflichkeit?!

Diskussion: Dr. Kevin Schulte | Bündnis Junger Ärzte (BJÄ), Max Tischler Vorstandsmitglied Deutscher Facharztverband e.V. (DFV), Jana Aulenkamp | Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd), Dr. Ellen Lundershausen | Präsidentin der Landesärztekammer Thüringen, Dr. Klaus Reinhardt | Bundesärztekammer (BÄK)

 

14:00 – 15:00 Uhr  |  Fachforum der Akkreditierten Labore in der Medizin e.V. (ALM)

Diagnostische Pfade in der Labormedizin – Medizin von heute und morgen

Dr. Michael Müller | 1. Vorsitzender der Akkreditierten Labore in der Medizin e.V. (ALM), Dr. Hans-Friedrich Spies | Präsident des Berufsverbandes Deutscher Internisten e.V. (BDI),  Dr. Andreas Köhler, Ehrenpräsident des SpiFa

 

14:00 – 15:00 Uhr  |  Fachforum des Bundesverbandes der Belegärzte e.V. (BdB)

Sektorenübergreifende Versorgung in Bestform – Einblicke in die belegärztliche Versorgung der Zukunft

Das deutsche Belegarztwesen 2018: Analyse einer idealtypischen sektorenübergreifenden Versorgungsform

Andreas W. Schneider | Vorsitzender des BdB e.V.

Belegarztwesen 2.0: Eckpunkte einer Renaissance bettenführender Facharztzentren

Dr. Andreas Hellmann Stellv. Vorsitzender des BdB e.V.

 

15:00 – 16:00 Uhr  |  Satelliten-Forum des Verbandes der Privatärztlichen Verrechnungsstellen e.V. (PVS Verband)

Die neue Rolle der Ärzte in der digitalen Medizin

Prof. Dr. Dr. Christian Dierks  | CEO und Gründer von Dierks+Company

 

16:00 – 17:00 Uhr  |  Fachforum des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD)

Derma goes digital – Einblicke in die digitale Praxis

Dr. Ralph von Kiedrowski  | Vorstandsmitglied BVDD

 

16:00 – 17:00 Uhr  |  Satelliten-Forum MLP SE

Gesund. Flexibel. Produktiv.
Prävention im Einklang mit anderen Bausteinen einer lebensphasenorientierten Personalstrategie.

Thomas Weinem  | Senior Manager Unternehmensberatung, Competence Center Demografiemanagement TPC GmbH

 

15:30 – 18:30 Uhr  |  Mitgliederversammlung SpiFa e.V. (geschlossene Sitzung)  |  Großer Saal

 

medmarket | Konditionen

 

 

Während der gesamten Konferenz ist für alle Teilnehmer der medmarket Anlaufpunkt für Informationen und Networking.

Wenn Sie Interesse an einer Ausstellerfläche in unserem medmarket haben, wenden Sie sich bitte an unsere kompetenten Ansprechpartner unter medmarket@medconference.de.

Die kommende medconference wird unterstützt von:

medmeeting | Programm

 

18.10.2018

18.50 Uhr  |  Pre-Opening mit Start-Up-Session |  Ellington Bar

Start-Up-Session mit Experten aus dem Bereich Digital Health. 

Analog meets digital

 

 

 

Ab 18.30 Uhr: Appetizer an der Bar

18:50 Uhr: Begrüßung durch Lars Lindemann, Hauptgeschäftsführer des SpiFa e.V.

19:00 Uhr: Warming-up mit Christian Klose, stv Abteilungsleitungsleiter Digitalisierung und Innovation BMG und Dr. Markus Müschenich: „Alles auf Start? Digitalisierung im Gesundheitswesen“

 Moderation: Dr. Rolf Koschorrek, Cornelia Wanke

19.10 Uhr: Echte elevator Pitches: digitale Startups stellen sich in jeweils 5 Minuten ganz analog vor

19.35 – 20.00 Uhr: Kurze Diskussionsrunde mit Ärzten und Startups: „Apps, ePA und Anderes: Vom Nutzen digitaler Anwendungen in der ärztlichen Praxis.“

20.00 bis 22.00 Uhr: „Drinks and Talks“ an Thementischen in der medconference-Lounge