Mit über 200 Teilnehmern aus Ärzteschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Institutionen und Verbänden ging am 18. und 19. Oktober 2018 der 4. SpiFa-Fachärztetag über die Bühne. Das eigens dafür entwickelte Format medconference kam bei den Teilnehmern gut an – genauso wie die Aufteilung in zahlreichen Foren, die am Freitagnachmittag stattfanden. Vor allem das Junge Forum Junge Ärzte lockte viele Teilnehmer an. Hier diskutierten unter anderem Dr, Klaus Reinhardt und Dr. Ellen Lundershausen unter der Moderation von Jessica Hanneken (Apobank) mit dem ärztlichen Nachwuchs über Möglichkeiten der Niederlassung und Freiberuflichkeit.
Bereits am Vormittag hatte der Einführungsvortrag von BMWi-Staatssekretär Christian Hirte zum Stellenwert der Ärzte in der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung viele Besucher angelockt – ebenso wie das anschließende gesundheitspolitische Plenum mit den Mitgliedern des Bundestages und des Gesundheitsausschusses Karin Maag, Bettina, Müller, Christine Aschenberg-Dugnus, Dr. Kirsten Kappert-Gonther sowie Prof. Dr. Axel Gehrke unter der Leitung von Jan Scholz vom Ärztenachrichtendienst (ÄND).
Auch die weiteren berufspolitischen Foren – unter anderem des ALM e.V. zum Thema labordiagnostische Pfade sowie eine live-Online-Sprechstunde des Berufsverbandes Deutscher Dermatologen – zogen die Teilnehmer an. Zum ersten Mal fanden auch Satellitenforen – unter anderem der PVS und von MLP – statt. Insgesamt ein Format, das viel Anerkennung unter den Besuchern fand und im kommenden Jahr ausgebaut werden soll.